Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Zentrum für Südosteuropastudien Veranstaltungen Europäisierungsprozesse in Südosteuropa Ringvorlesung: Europäisierung - Ent-europäisierung und ontologischen Unsicherheiten
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
07.06.2018
17:00 - 18:30
Karl-Franzens-Universität, Florian Bieber, Zentrum für Sudosteuropa Studien, Graz
LS 15.03 (RESOWI, Bauteil C, EG)
13
Jän. 2026
13:00 - 14:00 Uhr
Slovenes and Germans in Maribor/Marburg an der Drau (1895-1941/48)
09
Dez. 2025
23:00 - 14:00 Uhr
Autonomy of Journalism and the Journalist’s Action in the SF Republic of Yugoslavia
25
Nov. 2025
13:00 - 14:00 Uhr
BB: Modern Times with a delay. The beginning of the transition in Europe's Southeast
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche