Haris Dervišević is an expert in Islamic art and culture in Bosnia and Herzegovina, with a PhD in art history. Dervišević is an associate professor at the Faculty of Philosophy (University of Sarajevo), and also teaches at the Faculty of Architecture (University of Sarajevo) and at Interior Design Studies (University of Mostar). He is currently involved in the project Under the Sky of Cheerful Faith – Islam and Europe in the Bosnian Experience (Islamic Community in Bosnia and Herzegovina), and Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia, 1878-1918 (Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien / European Research Council). Dervišević is the author of scientific, review, professional and popular papers, as daily, weekly and online journal articles. He is a co-editor of the Proceedings of the International Symposium on Islamic Art in Bosnia and Herzegovina (2021) and co-author of the book 40 Bosnian and Herzegovinian Mushafs (2022). Dervišević is a member of the International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), the International Council on Museums (ICOM), the Historians of Islamic Art Association (HIAA), the Council of the Congress of Bosniak Intellectuals, and a member of the Parent Committee of Preporod, the Bosniak Association for Culture.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Zentrum für Südosteuropastudien Veranstaltungen Lecture: Splendour of the Qur’an in Bosnian Collections & Islam in Bosnia and Herzegovina: A Cultural, Scientific, Artistic, Spiritual, and Intellectual Expression
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
04.05.2023
12:00 - 14:00
Zentrum für Südosteuropastudien
SR 15.39 (RESOWI, 3rd Floor, G)
15
Mai 2025
15:00 - 16:30 Uhr
Towards Postsecular Memory Studies
13
Mai 2025
13:00 - 14:00 Uhr
BB: Young adult speculative fiction: between ecopedagogy and green (European?) citizenship
12
Mai 2025
18:00 - 21:00 Uhr
Künstliche Intelligenz im Asylverfahren – Präsentation und Podiumsdiskussion
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche