Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 21.11.2022 14:00 - 16:00

VeranstalterIn

Le Cercle, the Austro-French Centre for Rapprochement in Europe and the Centre for Southeast European Studies at the University of Graz

Veranstaltungsort:

Ort: Resowi, SR 15.33

Teilnahme

Termin vormerken: Termin vormerken

Enlargement in the geopolitical age: What is at stake for the EU in Eastern and Southeast Europe?

Closed discussion: Enlargement in the geopolitical age: What is at stake for the EU in Eastern and Southeast Europe?

 

The war that is taking place in Ukraine is imposing new geopolitical realities on the continent. Its massive, cross-cutting repercussions are reinforcing, rather than fracturing, the polycrisis in which the EU has been caught since the late 2000s. Europeans’ illusions that hard security challenges can be offset by soft power and market integration alone have been shattered. So has the EU’s geography of enlargement onto the shores of the Black Sea. What long-term implications will the war in Ukraine have in Eastern and Southeast Europe? How has it impacted member states’ approach to enlargement? How to make the accession policy fit for the challenges of Zeitenwende? What are the strategic that should prevail in structuring politically the continent? 

To discuss these topics and many others, an interactive seminar with researchers from the Centre for Southeast European Studies will be organised in English with

Introduction: Florian Bieber, Professor of Southeast European History and Politics & Director of the Centre for Southeast European Studies at the University of Graz

Pierre Mirel, Honorary Director General at the European Commission Laure Delcour,
Associate Professor at the University Sorbonne Nouvelle, Paris, and visiting Professor at the College of Europe

Moderation: Florent Marciacq, Deputy Secretary General of the Austro-French Centre for Rapprochement in Europe and Director of the Observatoire des Balkans at the Fondation
Jean Jaurès

The discussion is organised by Le Cercle, the Austro-French Centre for Rapprochement in Europe and the Centre for Southeast European Studies at the University of Graz

Info

Kontakt

Zentrum für Südosteuropastudien
Aktuell
März 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27 Montag, 27. Februar 2023 28 Dienstag, 28. Februar 2023 1 Mittwoch, 1. März 2023 2 Donnerstag, 2. März 2023 3 Freitag, 3. März 2023 4 Samstag, 4. März 2023 5 Sonntag, 5. März 2023
6 Montag, 6. März 2023 7 Dienstag, 7. März 2023 8 Mittwoch, 8. März 2023 9 Donnerstag, 9. März 2023 10 Freitag, 10. März 2023 11 Samstag, 11. März 2023 12 Sonntag, 12. März 2023
13 Montag, 13. März 2023 14 Dienstag, 14. März 2023 15 Mittwoch, 15. März 2023 16 Donnerstag, 16. März 2023 17 Freitag, 17. März 2023 18 Samstag, 18. März 2023 19 Sonntag, 19. März 2023
20 Montag, 20. März 2023 21 Dienstag, 21. März 2023 22 Mittwoch, 22. März 2023 23 Donnerstag, 23. März 2023 24 Freitag, 24. März 2023 25 Samstag, 25. März 2023 26 Sonntag, 26. März 2023
27 Montag, 27. März 2023 28 Dienstag, 28. März 2023 29 Mittwoch, 29. März 2023 30 Donnerstag, 30. März 2023 31 Freitag, 31. März 2023 1 Samstag, 1. April 2023 2 Sonntag, 2. April 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.