Die Folgen des Klimawandels – Dürren, Überschwemmungen, Hitzeperioden – haben weitgehende gesellschaftliche Implikationen und führen zur Destabilisierung von Gesellschaften. Die Klimakrise ist vor allem ein gesellschaftliches Problem und bedarf einer sozialwissenschaftlichen Betrachtung. Im Zentrum der Vorlesung steht die Fragen: Warum ist die gesellschaftliche Reaktion auf die Klimakrise so zögerlich? Warum greifen Klimaschutzmaßnahmen zu kurz? Welche Machtstrukturen liegen den dominanten klimapolitischen Steuerungsmechanismen (z.B. CO2-Bepreisung und Emissionshandel) zugrunde und was verhindert eine angemessene Lösung der Klimakrise? Alina Brad ist als Senior Scientist am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien tätig. In ihrem FWF-Forschungsprojekt untersucht sie, ob und inwiefern durch die Integration von Carbon Dioxide Removal-Technologien in die europäische Klimapolitik Klimaschutzmaßnahmen verzögert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf bestehenden Prioritäten und zukünftigen Potenzialen von nachfrageseitigen Klimaschutzstrategien in Österreich. Sie ist koordinierender Leitautorin im APCC Assessment Report on Climate Change in Austria.
Präsenz-Veranstaltung 17.05.2023 13:37 - 15:00
VeranstalterIn
Zentrum für Südosteuropastudien & Südosteuropa-Gesellschaft
Veranstaltungsort:
Teilnahme
Ecology & Politics in Southeastern Europe: Die Klimakrise aus der Perspektive gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28 Montag, 28. August 2023 | 29 Dienstag, 29. August 2023 | 30 Mittwoch, 30. August 2023 | 31 Donnerstag, 31. August 2023 | 1 Freitag, 1. September 2023 | 2 Samstag, 2. September 2023 | 3 Sonntag, 3. September 2023 |
4 Montag, 4. September 2023 | 5 Dienstag, 5. September 2023 | 6 Mittwoch, 6. September 2023 | 7 Donnerstag, 7. September 2023 | 8 Freitag, 8. September 2023 | 9 Samstag, 9. September 2023 | 10 Sonntag, 10. September 2023 |
11 Montag, 11. September 2023 | 12 Dienstag, 12. September 2023 | 13 Mittwoch, 13. September 2023 | 14 Donnerstag, 14. September 2023 | 15 Freitag, 15. September 2023 | 16 Samstag, 16. September 2023 | 17 Sonntag, 17. September 2023 |
18 Montag, 18. September 2023 | 19 Dienstag, 19. September 2023 | 20 Mittwoch, 20. September 2023 | 21 Donnerstag, 21. September 2023 | 22 Freitag, 22. September 2023 | 23 Samstag, 23. September 2023 | 24 Sonntag, 24. September 2023 |
25 Montag, 25. September 2023 | 26 Dienstag, 26. September 2023 | 27 Mittwoch, 27. September 2023 | 28 Donnerstag, 28. September 2023 | 29 Freitag, 29. September 2023 | 30 Samstag, 30. September 2023 | 1 Sonntag, 1. Oktober 2023 |