Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 29.11.2022 13:00 - 14:00

VeranstalterIn

Zentrum für Südosteuropastudien & SOEGA

Veranstaltungsort:

Ort: Beethovenstraße 8, SR 111.41

Teilnahme

Termin vormerken: Termin vormerken

BB: Belonging in Unhomely Homelands? An Intersectional Approach to Kosovo Serbs’ Protracted Displacement

BB: Marija Grujić - Belonging in Unhomely Homelands? An Intersectional Approach to Kosovo Serbs’ Protracted Displacement

In this lecture, I present an intersectional approach to protracted (internal) displacement by focusing on oscillations of belonging in the biographical narratives of Kosovo Serb IDPs who fled Kosovo in 1999 after NATO bombing and Kosovo Albanian paramilitary reprisal. I will discuss what it means for these people to lose their place in Kosovo – physical, social and symbolic – and not find it (or at least not to have it in the same way) in Serbia. The conceptualisation of belonging as fluctuating between spatial and temporal nonbelonging and unbelonging – ‘there’/’then’, ‘here’/’now’ questions assumptions about homeliness of national belonging by focusing on the positions of ‘co-ethnics’ and how they are being seen (by others and themselves) as the Other/ different.

Marija Grujić is a sociologist of gender and migration with an interdisciplinary academic background and cross-sectoral professional experience in the EU and Western Balkans. She holds a PhD in Sociology from Goethe University Frankfurt and has obtained degrees in philosophy (BA, Belgrade University) and religious studies (MSc, Sarajevo University). Her expertise is in questions about oscillations of belonging in internal (protracted) displacement, intersectionality, irregular migration decision-making and the role of gender norms in conflict-induced displacements/emplacements. Currently, she is a Researcher at the ICMPD, an international organisation focusing on evidence-based research and migration policy. Prior to this post, she was a Lecturer at the Chair for Women and Gender Studies at Goethe University Frankfurt.

Kontakt

Zentrum für Südosteuropastudien
Aktuell
März 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27 Montag, 27. Februar 2023 28 Dienstag, 28. Februar 2023 1 Mittwoch, 1. März 2023 2 Donnerstag, 2. März 2023 3 Freitag, 3. März 2023 4 Samstag, 4. März 2023 5 Sonntag, 5. März 2023
6 Montag, 6. März 2023 7 Dienstag, 7. März 2023 8 Mittwoch, 8. März 2023 9 Donnerstag, 9. März 2023 10 Freitag, 10. März 2023 11 Samstag, 11. März 2023 12 Sonntag, 12. März 2023
13 Montag, 13. März 2023 14 Dienstag, 14. März 2023 15 Mittwoch, 15. März 2023 16 Donnerstag, 16. März 2023 17 Freitag, 17. März 2023 18 Samstag, 18. März 2023 19 Sonntag, 19. März 2023
20 Montag, 20. März 2023 21 Dienstag, 21. März 2023 22 Mittwoch, 22. März 2023 23 Donnerstag, 23. März 2023 24 Freitag, 24. März 2023 25 Samstag, 25. März 2023 26 Sonntag, 26. März 2023
27 Montag, 27. März 2023 28 Dienstag, 28. März 2023 29 Mittwoch, 29. März 2023 30 Donnerstag, 30. März 2023 31 Freitag, 31. März 2023 1 Samstag, 1. April 2023 2 Sonntag, 2. April 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.