Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Südosteuropastudien Studienservice PhD Law and Politics
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

PhD Law and Politics

Das englischsprachige Doktoratsprogramm „PhD Law & Politics“ ist ein interdisziplinäres Doktoratsstudium, das von der Rewissenschaftlichen Fakultät und dem Zentrum für Südosteuropastudien angeboten wird. Das Ziel des Programms ist es, Dissertant:innen zu ermöglichen, ihr theoretisches, methodologisches und empirisches Wissen sowie ihre akademischen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Rechts- und Politikwissenschaften zu vertiefen und zu erweitern.
Im Laufe des Programms lernen die Studierenden, eigenständig aktuelle Fragen in den Disziplinen zu diskutieren und sie in konkreten Forschungsprojekten umzusetzen, um erfolgreich am akademischen Diskurs teilzunehmen, indem sie ihre eigenen unabhängigen Forschungsarbeiten einbringen.
Absolvent:innen des Programms verfügen über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft  und sind in der Lage, Perspektiven aus den Geisteswissenschaften, den Sozialwissenschaften und der Wirtschaft zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, um zu aktuellen komplexen interdisziplinären Problemen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.

 

 

Junge Frau in Abschlussrobe vor gelbem Hintergrund ©Asier - stock.adobe.com
©Asier - stock.adobe.com

Curriculum für das Doktoratsstudium "PhD Law and Politics"

Univ.-Prof. Dr. David Florian Bieber

Leiter der Doktoratsschule "Law & Politics"

Tel.: +43 316 380 - 6822
E-Mail: florian.bieber(at)uni-graz.at
Web:http://suedosteuropa.uni-graz.at
Sprechstunde: Dienstags/Tuesdays 9.00-11.00 by appointment

 

Dr.phil. Hrvoje Paić

Akademischer Koordinator der Doktoratsprogramme

Tel.: +43 316 380 - 6824
Email: h.paic(at)uni-graz.at
Sprechstunde: Montag, Mittwoch 9.30 - 10.30

 

Mag.phil. Tanja Bilaver

Administrative Koordinatorin der Doktoratsprogramme

Tel.: +43 316 380 - 6823
Email: tanja.bilaver(at)uni-graz.at

 

The PhD Program in Law and Politics is an interdisciplinary doctoral program that will enable PhD researchers to broaden and deepen their theoretical, methodological and empirical knowledge and academic skills in the field of Law and Political Science.

The application deadline is on 30th April 2025.

The PhD Program in Law and Politics is an interdisciplinary doctoral program that will enable PhD researchers to broaden and deepen their theoretical, methodological and empirical knowledge and academic skills in the field of Political Science and Law.

The application deadline is 30th April 2025 and the application material has to be submitted in electronic form via online application tool. Admission to the PhD program in Law and Politics is subject to an admissions process. This consists of a written application, which will be evaluated and ranked by the selection committee.  In total, the program offers up to 10 PhD places. The applicants will be notified about their acceptance by 31st May 2025.

Due to the interdisciplinary approach of the study program, each topic has to be related to either Law or Political Science.

Application
Applicants need to submit the following documents for the admissions process:

  1. Current photo
  2. Passport or Identity card
  3. A short expose with the intended topic of dissertation (in English, max.8000 characters).
  4. A motivation letter related to PhD Law & Politics with provisional dissertation timeline (in English, max. 2 A4 pages).
  5. A curriculum vitae (in English, max. 3 A4 pages).
  6. Application for admission to the doctoral program and admission to the doctoral school
  7. University degree diploma(s) and evidence of all completed university programs (Diploma/Bachelor’s/Master’s certificate, graduation certificate)
  8. Transcript of records (with ECTS or contact hours per semester).
  9. Proof of sufficient knowledge of English[1]

[1] TOEFL iBT (score of at least 95) ;IELTS Academic (score of at least 7.0) ;Cambridge Proficiency English CPE; Cambridge Advanced English CAE (score of at least 180/ Grade C or better); Telc C1; Pearson Test of English; Academic PTE (score of at least 76) ;A school-leaving certificate with English as the language of education (e.g. Great Britain, Ireland, America, Canada, New Zealand) ; Degree programme already completed in English as the language of education (the language of instruction English must be officially confirmed in the Diploma Supplement)

Please read carefully the following information as some documents and certificates from other countries need to be legalized – Information on certification .

Application has to be submitted electronically via application tool. Email applications cannot be accepted.

Applicants who have not been enrolled at the university of Graz should create an account via the application tool .

Applicants who have been enrolled at the university of Graz should submit an application via “My Applications” in UniGraz Online.

Please read carefully following information: Admission Process for Doctoral Candidates .

More info
Doctoral Programme PhD Law and Politics

Tuition fee information

Alle Mitarbeiter:innen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät bzw. des Fachbereiches der Doktoratsschule, die über eine facheinschlägige Lehrbefugnis verfügen (Professor:innen und Habilitierte).

Univ.-Prof. Dr. David Florian Bieber

Lehrbefügnis in:  Südosteuropäische Geschichte und Politikwissenschaft. Er betreut Masterarbeiten und Dissertation über die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, der Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, sowie Fragen des Nationalismus, Europäischer Integration, Demokratisierung und Interethnische Beziehungen.

Assoz. Prof. Mag.iur. Dr.iur. Emma Lantschner

Lehrbefügnis in: Völkerrecht mit Schwerpunkt Menschenrechte und Minderheitenschutz und Europäisches und vergleichendes Verfassungsrecht

Sie betreut Masterarbeiten und Dissertation zum nationalen und europäischen Antidiskriminierungsrecht, dem Minderheitenrecht und damit zusammenhängenden Menschenrechtsfragen

 

 

Zentrum für Südosteuropastudien

phd.law-politics(at)uni-graz.at

Schubertstrasse 21/1, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche